Diese Tipps sind eine lose Zusammensammlung von Spielleiter-Problemen und wie man sie angehen kann.
Zufallsbegegnungen
Einige Abenteuer warten mit zufälligen, ausgewürfelten Ereignissen auf, um das Abenteuer zu gestalten und es bei jedem Erleben etwas dynamischer wirken zu lassen.
Dein Heldengruppe weiß nicht, ob oder welche Ereignisse im Abenteuer vorkommen. So erfahren sie auch nicht, dass eine Zufallsbegegnung nun ansteht – außer du verkündest das lautstark, würfelst und konsultierst dann die Zufallstabelle.
Es gibt aber Möglichkeiten mit dieser – meist ungeliebten – Mechanik klarzukommen.
Hier stelle ich dir drei Arten vor:
Variante 1: Der Klassiker
Würfele die Zufallsbegegnung (oder das -ereignis) erst am Tisch aus. Entweder hast du alle Zufallsbegegnungen bereits gelesen und weißt jetzt was passieren wird. Oder du wirst erstmal den Abschnitt lesen müssen – was am Spieltisch relativ uncool ist. Dafür ersparst du dir die anderen Texte zu Lesen, denn die kommen ja nicht vor.
Variante 2: Auswahlverfahren und Reihenfolge
Verzichte auf das Würfeln und bestimme welche/s Ereignis/se auftreten in deiner gewünschten Reihenfolge. Dies kannst du entweder InGame machen, um dynamisch auf die Heldengruppe einzugehen – oder du legst dir zuvor (beim Studieren des Abenteuers) eine Reihenfolge fest. Dabei musst du auch nicht alle Zufallsereignisse nutzen.
Variante 3: Nimm die Coolen
Ich lese mir die Ereignisse durch und ignoriere jene, die langweilig sind oder nicht wirklich was zum Abenteuer beitragen. Gerade solche Ereignisse, die auf die Lore (Hintergrundgeschichte der Welt) Bezug nehmen, sind großartig. Der zweiunddreizigste Kampf gegen eine Horde Orks ist laaangweiiilig!